Wir lieben Hundesport
Wir sind ein Hundesportverein, der allen Hundefreunden die Möglichkeit zur sinnvollen und gemeinsamen Freizeitgestaltung bieten möchte.
Egal ob groß oder klein, Rassehund oder Mix, bei uns sind alle Hunde willkommen. Über Welpen- und Junghundekurs und einer soliden Grundausbildung bis hin zu unserem Sportangebot finden Sie hier ein breit gefächertes Spektrum der Hundeausbildung.
Bei unseren Ausbildern handelt es sich um erfahrene Übungsleiter und Trainer, die bereits seit Jahren sehr erfolgreich mit ihren Hunden arbeiten. Alle Ausbilder sind im Besitz von Trainerscheinen bzw. Übungsleiterlizenzen für die jeweiligen Sparten.
Regelmäßige Nachschulungen und Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich und sorgen dafür, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Ausbildungsmethoden bleiben.
Unsere Übungszeiten:
TERMINE
Termine folgen sowie bekannt
1. Vorstand
2. Vorstand
Ausbildungswart
Zuchtwart
Schriftführer
Kassier
Schutzdiensthelfer
Schutzdiensthelfer
Schutzdiensthelfer
Schutzdiensthelfer
Übungsbetrieb fand jeden Sonntag von 05:00 bis 11:00 Uhr im Garten der Gastwirtschaft Sörgel statt, bei der auch die Frauen der Mitglieder aktiv teilnahmen. Nachmittage wurden meist zu gemeinsamen Unternehmungen oder Ausflügen genutzt.
Nach Schwierigkeiten mit dem Übungsgelände, bekam man von den Vereinigten Papierwerken ein Grundstück an der Gründlach, das dem Verein zu Benutzung überlassen wurde.
1956 wurde in Stadeln eine Baracke für 1000,-DM gekauft. Diese sollte das neue Vereinsheim werden. Dazu wurde eine Anleihe von 5,-DM bei jedem Mitglied auferlegt. Der Rest aus Mitteln idealistischer Mitglieder. Die folgenden Jahre waren ausgefüllt mit Platzarbeiten und Ausbildung von Schäferhunden.
Dank engagierten und vereinstreuen Ausbildern und Mitgliedern konnten fortwährend Prüfungen und Zuchtschauen abgehalten werden. Auch das Vereinsleben kommt nicht zu kurz. Ob diverse Feiern oder geselliges Beisammensein nach den Übungsstunden, die Kameradschaft fördert das Vereinsleben.
In den letzten Jahren wurden neue Abteilungen wie Rettungshund sowie Obedience und Agility in unser Ausbildungsprogramm mit aufgenommen, um auch anderen Hunderassen und Mischlingen Ausbildungsmöglichkeiten zu geben.
Edith Blunder
Mäus-Mäus
Tina Nahr
Rosegarden Victoria's Secret "Vicky"
AKZ: BH/VT
Hazel vom Buckenhofer Forst
AKZ: in Ausbildung
Eunice vom Buckenhofer Forst "Eileen"
AKZ: BH/VT
Stefanie Meyer
Miss Molly
AKZ: in Ausbildung
Jüngste eigene Nachzucht / 2. Generation
Zuchtzulassung im LCD
Brigitte Munker
Mica
AKZ: in Ausbildung
Renate Aigner-Henschel
Winnie The Pooh of Aussiedreams "Amadus"
AKZ: Augsburger Modell
Hannelore Meierhöfer
Charly
AKZ: in Ausbildung
Leopold Meierhöfer
Rowdy
AKZ: in Ausbildung
Judith Aumüller
Nick
AKZ: Augsburger Modell
Mascha
AKZ: in Ausbildung
Max
AKZ: in Ausbildung
Kamillo Piekorz
Sammy
AKZ: in Ausbildung
Ute Weber
Mocka
AKZ: in Ausbildung
Frank und Andrea Nusko
Anthrax Duke
little Bull with big Heart
AKZ: in Ausbildung
Andi Rödl
Lucky
AKZ: in Ausbildung
Aitor Ferrer
Bronco Bohemia Jites cs
AKZ: IPO3
Landessieger LG 13 2004
Harry Raum-Schneidenbach
Isidor vom Mittenhauser Hof
AKZ: in Ausbildung
Tabea Engelhardt
Ziro
AKZ: IGP1; AD
Thomas Seiermann
Benny vom Haus Pürkner
AKZ: Platzausbildung
Anja Schrodt
Kira und Buddy
AKZ: in Ausbildung
Katelyn Schrodt
Buddy
AKZ: in Ausbildung
Harald König
Kira
AKZ: in Ausbildung
Die Zeit verrinnt wie Sand durch unsere Finger...
In guten wie in schlechten Zeiten!
R.I.P. meine "super Baxi"
Ilka Prommersberger
Die Zeit verrinnt wie Sand durch unsere Finger...
Ein großes Kämpferherz hat aufgehört zu schlagen!
Machs gut meine Ida.
Ilka Prommersberger
* 01.07.2008
✝ 29.06.2020
Diese Ausbildung stellt den Einstieg in den Hundesport dar. Ihr erfolgreiches Bestehen ist sowohl für den Schutzhundesport als auch für alle anderen Sparten eine grundlegende Voraussetzung. Wer erfolgreich eine Grundausbildung mit seinem Hund absolviert hat, tut zum Bestehen der BH-Prüfung meist nur noch einen kleinen Schritt.
Die Begleithundprüfung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden auf dem Übungsplatz Leinenführigkeit und Unbefangenheit, Freifolge, Sitz aus der Bewegung und Ablegen in Verbindung mit Herankommen geprüft. Im zweiten Teil wird die Verkehrssicherheit getestet. Der Hund geht angeleint und soll sich gegenüber Passanten und dichtem Verkehr gleichgültig verhalten. Zur Prüfung gehört außerdem, dass der Hund fest angebunden auf dem Gehweg einer mäßig belebten Straße zwei Minuten allein bleibt, Herrchen ist außer Sichtweite, und weder Passanten noch andere Hunde anknurrt. Eine Überprüfung der Schussgleichgültigkeit findet nicht statt.
Zur Prüfung wird der Hund frühestens im Alter von 15 Monaten zugelassen. Für die Anerkennung der Prüfung ist die Mitgliedschaft im SV oder einem VDH-anerkannten Verein notwendig.
"Copyright Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V."Was Menschen mit den Augen erfassen, "sieht" der Hund durch die Nase: Informationen über seine Umwelt, aus denen im Hundehirn deren genaues Abbild entsteht. Schäferhunde sind darin besondere Meister. Die Anatomie seiner Nase gibt dem Hund diesen Vorteil. Drei Nasengänge unterschiedlicher Weite, Ausformung und Länge bilden beim Deutschen Schäferhund das Riechfeld. Dadurch kann das Tier die beim Atmen einströmende Luft noch aus 150 Zentimeter Entfernung auf geringste Geruchseindrücke untersuchen. Beginnt der Hund dann noch intensiv zu schnüffeln, sorgt die höhere Frequenz des Atemholens dafür, dass bestimmte Gerüche noch genauer identifiziert werden. Dieser Geruchssinn erklärt die Fähigkeit vieler Hunde, auf einer Duftspur das Zuhause wieder zu finden. Auf ihm basiert die Spürleistung, Schäferhunde zu den unentbehrlichen Helfern auf der Suche nach Verschütteten, vermissten Personen und verscharrten Opfern eines Verbrechens zu machen. Auch Erfolge bei der Rauschgift- oder Sprengstoff-Fahndung hängen von der feinen Hundenase ab.
Allerdings: Kein Tier kommt bereits als fertiger Fährtenhund zur Welt, erst sein menschlicher Ausbilder macht ihn dazu. Er muss ihm vor allem beibringen, sich beim Absuchen einer Spur nicht durch andere Geruchseindrücke ablenken zu lassen. Hat der Hund dann auch noch eine Veranlagung zum Fährtenlesen, kann mit seiner Ausbildung relativ früh begonnen werden. Im Gegensatz zu anderen von Gebrauchshunden geforderten Leistungen belastet Spurensuche den Hundekörper nicht extrem. Für die Entwicklung von Körperbau, Bändern und Gelenken stellt sie deshalb auch kein Risiko dar.
Schon das heranwachsende Tier kann behutsam, ohne Überanstrengung zur Fährtenarbeit erzogen werden. Ein großer Schritt in Richtung der ersten Prüfung als Fährtenhund ist damit getan. Dieses Examen gibt es als selbständige Prüfungsart (FH1 und FH2), immer aber ist Fährtenarbeit auch Bestandteil jeder Gebrauchshundeprüfung.
"Copyright Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V."Schutzdienst, die Königsdisziplin der Hundearbeit, ist kein Selbstzweck und soll auch nicht nur dazu dienen, bestimmte Aufgaben mit Hilfe eines Tiers zu erledigen. Schutzdienst ist auch eine der Grundvoraussetzungen für die Erhaltung der Rasse in ihrer bisherigen Qualität. Dabei stellen weder die Ausbildung noch der Sport selbst eine Gefahr für andere dar. Eher ist das Gegenteil richtig: Gerade der sportlich aktive, im Schutzdienst sichere und energische Hund zeigt sich Menschen gegenüber als gutartig und friedlich. Er kann sich im Gebrauchshundsport austoben, genau das schafft die Ausgeglichenheit, die von dem Tier gefordert wird.
Die Voraussetzung einer gezielten Gebrauchshundausbildung beruht deshalb immer auf dem inneren Zusammenhang zwischen Triebveranlagung, Belastbarkeit und Selbstsicherheit. Eine wichtige Rolle spielt dabei die ererbte Freude an der Auseinandersetzung, nicht zu verwechseln mit Aggression und Schärfe. Belastbarkeit, die andere Voraussetzung, setzt physische Robustheit voraus, Gesundheit und damit auch die körperliche Fähigkeit zu Leistung. Als Selbstsicherheit werden die Fähigkeit und der Wille, auch in kritischen und gefährlichen Situationen zu helfen, gewertet.
Sind diese Eigenschaften in einem Junghund erkannt, eignet er sich voraussichtlich für eine Gebrauchshundausbildung, vorausgesetzt, auch seine Belastbarkeit erlaubt das anstrengende Training. All das richtig einzuschätzen, ist Aufgabe und Leistung des Besitzers und Ausbilders.
Ausbildung zum Gebrauchshund – das ist für viele Hundesportler die Krönung ihres Zusammenlebens mit dem Tier an ihrer Seite. Hier kann der Hund mehr als Kunststückchen machen, ist ein anderer als nur der amüsante Begleiter, nicht nur ein daneben lebendes Stück Naturersatz. Gebrauchshund sind beste Familienmitglieder aus eigenem Wollen und mit eigenem Urteilsvermögen.
Die Gebrauchshundprüfung umfasst die Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst.
Ein paar Eindrücke aus unserem Verein
Kommt einfach auf einen vorbei oder meldet euch bei uns!
OG HEROLDSBERG
Sportplatzweg 10
90562 Heroldsberg
Erwin Schilling
Untere Bergstr. 42
90562 Heroldsberg
0162 2142033
eschilling-svoghero[at]gmx.de
Ilka Prommersberger
Untere Bergstr. 42
90562 Heroldsberg
0176 84795523
Ilka.prommersberger[at]gmail.com
Unser Hundeplatz/Vereinsgelände liegt im schönen Heroldsberg, ca. 12km von Nürnberg entfernt. Die Nähe zum Sebalder Reichswald läd auch zum Spaziergang mit euren Vierbeinern ein.
Euer Weg zu uns:
OG HEROLDSBERG
Sportplatzweg 10
90562 Heroldsberg
Vertretungsberechtigter:
1. Vorstand:
Erwin Schilling
Untere Bergstr. 42
90562 Heroldsberg
0162 2142033
eschilling-svoghero[at]gmx.de
Registergericht: Amtsgericht Hersbruck
Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Erwin Schilling
Untere Bergstr. 42
90562 Heroldsberg
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch kein Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch kein Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
DATENSCHUTZ
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies unserer Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Onlineangebots.
Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt automatisch Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als so genannte Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden auf dem Server für 7 Tagen gespeichert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles naträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihrer Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter:
https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
OpenStreetMap
Unsere Website nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation.
Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter:
https://fontawesome.com/help
und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.:
https://fontawesome.com/privacy